Zum Inhalt springen

hugh grant im urbanen szenekontext

26/06/2009

ich bin ein absoluter hugh grant fan. „vier hochzeiten und ein todesfall“ und „notting hill“ gehören zu meinen all time favs filmen, wobei ich mich über eine hierarchische reihenfolge nicht wirklich einigen kann.

„wie??? du magst hugh grant?“
„wen? wer ist hugh grant?“
„was? du hast doch nasenringe„!

so ungefähr muss man sich die antworten vorstellen, kombiniert mit spöttischen, bzw ungläubigen lachen, wenn ich von meinem faible berichte – manche leute würden das auch vielmehr als beichten bezeichnen. für diese reaktionen in meinem erweiterten bekanntenkreis gibt es unterschiedlich gründe. zum einen wohne ich in kreuzberg, laut wikipedia ein sogenannter szenebezirk und für die hier ansässigen menschen ist hugh grant wahrscheinlich alles andere als szenig. er ist auch nicht trashig, trägt keine rosa hasenanzüge oder ist underground wie elektromusik oder aggro berlin. seine filme sind nicht sozialkritisch und schon gar nicht annähernd politisch. man kann ihn auch nicht wegen seiner schauspielerischen qualitäten akzeptieren, denn grants repertoire an schauspielerischen können ist eher zurückhaltend klein. er hat zwei drei gesichter, die er gut beherrscht und die einzige rolle, die man ihm glaubhaft abnimmt, ist die, die er immer spielt: den schusseligen gut-aussehenden deppen, dem nix so richtig gelingen mag, der aber am ende doch in die liebe stolpert.

zum anderen schätze ich den film-geschmak in meinem erweiterten bekanntenkreis, mit dem ich mich bei zeiten über filme auseinander setze, eher auf so david lynch-filme ein: flime deren inhalt möglichst verworren ist, die kamaraführung so stotterig, dass man am besten nach den ersten drei minuten kopfschmerzen hat oder einem zumindest übel ist und überhaupt, ein film muss kunst sein. klar, man kann filme auch nur zur unterhaltung sehen, aber dann bitte extra schön aufgeblasen mit viel krawall und remmi demmi wie z.b. in „300“ oder „batman – the dark night„. da werden einfach alle filmeffekte gleichzeitig aufgefahren und solche filme kann man ja sowie so nur auf einer großen kinoleinwand mit thx-sound sehen. das trifft auch alles wieder nicht auf die filme zu, in denen hugh, wie wir fans sagen, eine tragende rolle spielt. schnelle kamara? nee! schnelle szenen! auch nicht. (gut, so langsam wie die straight story von lynch sind sie auch nicht.) und action? die größte actionszenen, die mir spontan bei „4huet“ und „notting hill“ einfallen, sind die autofahrten, wenn der held grant mal wieder knapp dran ist, irgendwas wichtiges (hochzeit, letzte pressekonferenz vorm abflug seiner angebeteten) zu verpassen. und dann sind die auch eher lustig. und sparta muss sich nicht gegen einfallende perser verteidigen.

hugh grant filme sind keine kunst. sie sind mainstream produkte und in 99% der fälle weiß man, wenn man sich für einen hugh grant film entscheidet, dass dieser gut ausgeht bzw. hugh grant eine nette rolle hat oder, wenn er mal einen bösewicht spielt, wie in „bridget jone’s diary„, er auf den deckel bekommt.. ich mag das! ich will kein weltuntergangs- oder offengelassenes ende. ich will auch keinen held, der geht, stirbt oder dann doch seine seele an den kapitalismus verkauft. mir ist diesbezüglich sicher vorzuwerfen, dass ich mich in einer „heititeiti-welt“ verstecke, in der nur blumen blühen und es nie regnet. richtig ist, dass ich sonnenschein vorziehe.

somit stehe ich oft alleine da, wenn es darum geht, dass in lockerer runde über den eigenen oder die eigenen lieblingsfilm/e geredet wird. aber kein problem, ich kenn dass, das habe ich mit 17 bereits als einzig bekennender tocotronic fan an meiner schule durchgemacht. da waren alle jazz, reggae und/oder hiphop fans und wie hugh grant in kreuzberg stand ich alleine in der nichtraucherecke vor der schule mit dem walkman auf den ohren und der „es ist mir egal, aber“ attitüde.
kritisch wird es auch immer nur dann, wenn mich mein bekanntenkreis auffordert, wenigstens für einen film stellung zu beziehen:

ich: „ich kanns nicht, ich liebe beide!
andere/r: „also 4huet“ is ja noch ganz lustig, aber „notting hill“ geht aber gar nicht klar.
ich: „das sind doch zwei paar schuhe! du kannst doch „terminator 1“ auch nicht mit teil 2 vergleichen!“
andere/r: „aber du hast doch nasenringe“ (ungläubiges kopfschütteln, danach hektisches ziehen an der zigarette)

ich meine es ernst, ich kann es einfach nicht und verabschiede ich mich von dem gedanken, eine entscheidung zu treffen und in lockeren „was ist dein lieblingsfilm“-runden zu der 0.33-becks-bier-fraktion zu gehören, die sich uneinig ist, wie lynchs engagement zur transzendentalen meditation für benachteiligte kinder zu bewerten ist. meist teilt sich hier die gruppe sowieso in die 0.33-becks-bier-und-yoga und 0.33-becks bier-und nicht-yoga-fraktion. vielleicht ist alles jetzt von mir zu salopp über einen kamm geschoren und zu allgemein ausgedrückt. aber mit meinem idol hugh grant wird ja auch nicht gerade zimperlich umgegangen!

abschliessend ist anzumerken, dass der exzessive gebrauch der wörter „man“ und „auch“ keinen sehr schönen schreibstil an den tag legt. mhh…is wohl wahr.

Werbung
One Comment leave one →
  1. Joshua permalink
    10/09/2009 14:58

    Notting Hill habe ich nicht wirklich gesehen ( was ich aber bei Zeiten unbedingt nachholen sollte ). 4huet ist aber ein super Streifen. Bei der Gelegenheit sollte ich vielleicht nicht unerwähnt lassen, dass ich ein gewisses Faible für derlei Schnulzen habe [bei mir ist es Hugh Grant unabhängig]: „Die Hochzeit meines besten Freundes“, „Eine Hochzeit zum verlieben“ (der Auftritt von Billy Idol ist cool 🙂 ), und dergleichen.
    Zu meiner Person: ich trinke gerne Beck’s , jedoch lieber Rotwein. Mache kein Yoga, und transzendentale Meditation ist nicht ganz mein Ding.
    Und mein Ding ist es auch nicht mich auf einen Film festlegen zu müssen, egal welches Genre. Ob mit oder ohne Nasenringe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: